Psychologische Aspekte von Schlafstörungen
Ein tiefer, erholsamer Schlaf ist fundamental für unsere körperliche und geistige Regeneration. Er stärkt das Immunsystem, festigt Gedächtnisinhalte und reguliert den Hormonhaushalt. Doch für viele Menschen bleibt diese essentielle Erholung aus. Während organische Ursachen wie Schlafapnoe oder Restless-Legs-Syndrom oft im Fokus stehen, sind psychologische Faktoren maßgeblich an der Entstehung und Aufrechterhaltung chronischer Schlafstörungen beteiligt. Ihre …